Eine Impression vom Berliner Alexanderplatz zur Blauen Stunde, mit der Weltzeituhr im Vordergrund.
Die Urania-Weltzeituhr wurde 1969 auf dem damals neugestalteten Alexanderplatz errichtet und – genau wie der benachbarte Fernsehturm – pünktlich zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR der Öffentlichkeit übergeben.
Sie avancierte schnell zu einem Wahrzeichen und zu einem beliebten Treffpunkt im Zentrum von (Ost-) Berlin, und auch heute verabreden sich hier sowohl Berliner als auch Besucher der Stadt.
Die Weltzeituhr ist ein Entwurf des Designers Erich John.
Sie zeigt die 24 Zeitzonen der Erde und ein rotierendes Modell unseres Sonnensystems.
Einige Mythen und Legenden ranken sich um die Weltzeituhr. So soll in ihrem Inneren ein Trabant-Getriebe verbaut sein, das angeblich noch heute zuverlässig ihren Dienst tut.
Entdecken Sie weitere Bilder der Weltzeituhr:
Die Weltzeituhr in einer Weitwinkel-Aufnahme.
Die Weltzeituhr ist ein beliebter Treffpunkt in der Berliner City.